Argesu
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rumänĭen — (hierzu Karte »Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.«), Königreich an der untern Donau, aus der Walachei (s. d.) und Moldau (s. d.), den sogen. Donaufürstentümern, auf dem linken Donauufer, die 1859–78 als Fürstentum R. unter türkischer Oberhoheit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pitesci — Pitescĭ (Piteschti, Piteştĭ), Stadt im rumän. Kr Argesu, am Argesu, (1899) 15.570 E … Kleines Konversations-Lexikon
Pitesci — (Piteschti), Hauptstadt des Kreises Ardschisch in der Walachei, am Fluß Ardschisch, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Roman Turnu Severin und P. Curtea de Argesu, Sitz des Präfekten und eines deutschen Konsularagenten, hat ein Gymnasium, eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ardschesch — (Ardschis), rumän. Fluß und Kreis, s. Argesu … Kleines Konversations-Lexikon
Arschis — Arschis, rumän. Fluß und Kreis, s.v.w. Argesu … Kleines Konversations-Lexikon
Dimbovita — Dimboviţa (spr. witza), Nebenfluß des Argesu in Rumänien. – D., rumän. Kreis, 3456 qkm, (1899) 211.666 E.; Hauptstadt Târgoviştea … Kleines Konversations-Lexikon
Oltenita — Olteniţa (spr. tza), Stadt im rumän. Kr. Ilfov, an der Mündung des Argesu in die Donau, (1899) 5801 E.; hier 2. Nov. 1853 und 29. Juli 1854 Siege der Türken über die Russen … Kleines Konversations-Lexikon